Sperrmüll Entsorgung in Lübeck
In Lübeck gibt es viele Möglichkeiten für die Entsorgung von Sperrmüll. Egal ob es sich um alte Möbel, Elektrogeräte oder andere sperrige Gegenstände handelt, hier finden Sie alle Informationen rund um das Thema Sperrmüllabholung und -entsorgung.
Sperrmüllabholung: Wie funktioniert das?
Die Sperrmüllabholung in Lübeck ist ein kostenloser Service der Stadt, der zweimal im Jahr angeboten wird. Sie können Ihren Sperrmüll entweder online oder telefonisch anmelden. Dabei wird Ihnen ein genauer Termin für die Abholung mitgeteilt. Bitte beachten Sie, dass Sperrmüll nicht spontan an den Straßenrand gestellt werden darf, sondern nur zu dem vereinbarten Termin.
Sperrmüll abholen lassen: Was gehört dazu?
Unter Sperrmüll fallen alle sperrigen Gegenstände, die aufgrund ihrer Größe oder ihres Gewichts nicht in die Restmülltonne passen. Dazu gehören zum Beispiel Möbel, Teppiche, Matratzen, Fahrräder, Elektrogeräte wie Kühlschränke oder Fernseher. Kleinere Gegenstände wie Lampen oder Geschirr gehören hingegen in den normalen Hausmüll und können nicht über die Sperrmüllabholung entsorgt werden.
Sperrmüll entsorgen: Was ist mit Sondermüll?
Bei der Sperrmüllentsorgung ist es wichtig, dass alle Gegenstände sauber und frei zugänglich am Straßenrand bereitgestellt werden. Sondermüll, wie Farben, Lacke oder Chemikalien, darf nicht über die Sperrmüllabfuhr entsorgt werden. Hierfür gibt es spezielle Sammelstellen, die Sie bei der Stadt oder dem örtlichen Entsorgungsunternehmen erfragen können. Auch alte Autoreifen dürfen nicht über die Sperrmüllabholung entsorgt werden und müssen privat oder über eine spezielle Entsorgungsfirma entsorgt werden.
Sperrmüllservice: Zusätzlicher Service der Stadt
Neben der kostenfreien Sperrmüllabholung bietet die Stadt Lübeck auch einen kostenpflichtigen Sperrmüllservice an. Dieser richtet sich an Unternehmen oder private Haushalte, die größere Mengen an Sperrmüll entsorgen müssen. Hierzu gehören zum Beispiel Wohnungsauflösungen oder Entrümpelungen. Für diesen Service kann man einen individuellen Termin vereinbaren und es fallen Gebühren je nach Menge und Art des Sperrmülls an.